Aufgaben einer Trauzeugin

SHARE LOVE

Trauzeugin oder Trauzeuge zu sein ist eine riesen Ehre. Es bereitet viel Freude und bedeutet viel mehr als nur Aufgaben am schönsten Tag des Brautpaares zu übernehmen.

Trauzeugin, eine Herzens-angelegenheit

Es war kurz vor Mitternacht, als mich die Nachricht meiner besten Freundin erreichte; me too stand drinnen und ein Bild von den Beiden. Ich wusste sofort was es bedeutete und vor lauter Freude konnte ich die Tränen nicht mehr halten. “Er hat sie gefragt” sagte ich mit hibbeliger Stimme zu meinem Verlobten. So begann eine der aufregendsten Zeiten in ihrem und meinem Leben!

Natürlich haben wir bei einem Sektfrühstück auf ihre Verlobung angestoßen und über alle Einzelheiten gesprochen, so wie es sich gehört. Man verlobt sich schließlich nur einmal im Leben!

Trauzeugin und Braut umarmen sich
Bald wird geheiratet 💚

Ein paar Monate später sind wir bei den Beiden zum Essen eingeladen gewesen, um auf unsere Geburtstage anzustoßen, ihr Verlobter und ich haben nämlich am selben Tag Geburtstag. 🙂

Was ich allerdings nicht wusste, dass dies eigentlich nur ein Vorwand war, denn meine liebe Freundin hat mich an diesem Tag gefragt ob ich ihre Trauzeugin werden will. Natürlich habe ich JA gesagt und diese ehrenvolle Aufgabe angenommen!

„Willst du meine Trauzeugin sein?“ ist die wohl aufregendste Frage für jede Braut zu Beginn der Hochzeitplanung! Hol die unseren Trauzeuginnen Ratgeber & Planer und bereite deiner besten Freundin eine riesen Freude!

Ein paar Tage später nachdem ich Ja gesagt habe, wurde mir erst klar, dass ich nun eine große Verantwortung trage: den Hochzeitstag meiner Freundin zum Event/Tag ihres Lebens zu machen! Vorfreude und Nervosität wuchsen in mir gleichermaßen, denn ich wollte, dass alles ihren Vorstellungen entspricht.

Als beste Freundin macht die Rolle als Trauzeugin natürlich umso mehr Spaß! Man kennt einander sehr gut und kann infolgedessen viel kreativer und vor allem persönlicher bei den Hochzeitsvorbereitungen unterstützen.

Aufgaben einer Trauzeugin

Einige Aufgaben einer Trauzeugin sind von Anfang an klar, wie den Polterabend zu organisieren, am Standesamt zu unterschreiben, auf den Brautstrauß achtzugeben, einen kühlen Kopf bewahren und mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Kurz gesagt, dort anzugreifen wo Hilfe benötigt wird. Dazu kommen natürlich noch weitere Aufgaben, die ich zunächst auch nicht am Radar hatte, aber super viel Spaß gemacht haben.

Sobald der Hochzeitstermin feststand, haben wir eine Pinnwand auf Pinterest erstellt, um nicht nur Ideen zu sammeln, sondern auch um mich als Freundin und Trauzeugin darüber zu informieren welchen Stil die Beiden für ihre Hochzeit wählen. 

Trauzeugin bei der Brautkleidanprobe
Der eine Moment der Brautkleidanprobe

Die größte Freude hatte ich als ich mit der Braut und anderen wichtigen Menschen aus ihrem Leben, zur Anprobe ihres Brautkleides kommen durfte, um mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Dieser Moment als sie im weißen Kleid vor uns stand, war bis zum Hochzeitstag einer der emotionalsten Momente, mit viel Freudentränen inklusive.

Über die nächsten Monate hinweg, haben wir noch einige Aufgaben gemeinsam vorbereitet und erledigt. Wir holten uns Ideen für die Deko und haben auch viel über Hochzeitstraditionen nachgelesen. Währenddessen stand bei mir auch die Planung des Polterabends am Programm. Ich finde es sehr wichtig, hier auf die Wünsche der Braut einzugehen, denn auch der Junggesellinnen-abschied sollte ihren Vorstellungen entsprechen. Fragt bei euren Bräuten einfach nach, sie werden sich freuen!

Darüber hinaus ist es auch wichtig, vorab mit dem Brautpaar abzuklären, ob Sie sich am Abend der Hochzeit, Hochzeitsspiele wünschen. Hier hat jeder seine eigenen Vorstellungen und um böse Überraschungen am Hochzeitstag zu vermeiden, sollte einfach nachgefragt werden.

Türkranz mit Familiennamen aus Holz
Türkranz aus Holz mit dem neuen gemeinsamen Namen

Als kleine Überraschung habe ich mit Hilfe der Schwester der Braut und meinem Klemens ein Video organisiert, indem alle Hochzeitsgäste ihre Glückwünsche zum Ausdruck bringen und es danach zu einem überraschenden Ende kommt. Was war ich über die Reaktion des Brautpaares gespannt. Als kleine Überraschung, habe ich von der Macherei einen Türkranz mit dem neuen gemeinsamen Namen in der Mitte bestellt. Dieser wurde aus Holz gefertigt und wartete im Anschluss der Hochzeit zu Hause auf die junge Familie.

4 Wochen bis zur Hochzeit

Wie so oft vergeht die Zeit rasend schnell und so waren es nur mehr 4 Wochen bis zur Hochzeit. In diesen 4 Wochen standen noch einige Aufgaben auf unserer Todo Liste. Wir haben gemeinsam gebastelt, gelacht, gekocht, getratscht und den Ablaufplan zusammen-gestellt. Die meisten Arbeiten waren aber in den letzten Tagen vor der Hochzeit zu erledigen, das hätte ich mir davor auch nicht gedacht, ist jetzt aber verständlich.

Hochzeitsvorbereitungen Ablaufplan
Ablaufplan für den Tag der Tage

In den letzten Tagen telefoniert man noch alle Dienstleister ab, versichert sich, dass beispielsweise die Hochzeits-papeterie wie Menü- und Namenskärtchen Vorort sind. Und am aller wichtigstens ist, dass das Brautkleid, der Anzug sowie die Ringe abgeholt werden. Wir haben uns eine klassische Todo Liste erstellt, um nichts zu vergessen!

Die Nervosität steigt

Laut Todo Liste haben wir alles erledigt und der Hochzeitstag kann kommen. Die letzte Nacht vor der Hochzeit war sehr kurz, aber wir hatten noch so viel Spaß. Wir haben viel gelacht und getanzt, ich erinnere mich gerne daran zurück. Ein kleiner Tipp: sorgt dafür, dass das Brautpaar und ihr als Trauzeugen die Tage vor der Hochzeit, genug Schlaf bekommt!

Nun ist er da, der schönste Tag im Leben meiner Freundin, inklusive einer KLEINEN Dosis Nervosität bei Braut und Bräutigam sowie auch bei den Trauzeugen. Das gehört einfach dazu! Ich als Trauzeugin hatte meine Augen und Ohren überall, um sicher zu stellen, dass es den beiden gut geht und sie ihren Tag genießen können. Ein Notfallset hatte ich immer in meiner Handtasche, welches aus folgenden Gegenständen bestand: Wattestäbchen, Pfefferminzdrops, Haarspangen, Taft, Deo, Make-up – dabei ist das Puder sehr wichtig, um auf den Fotos nicht zu glänzen!

Trauzeugin und Freundin auf Lebenszeit

Zusammengefasst übernimmt man als Trauzeugin einige Rollen: Hochzeitsplanerin, Dekorateurin, Modeberaterin, Geschenke-koordinatorin, Gästebetreuerin und vieles mehr. Je nachdem, wie es sich das Brautpaar wünscht. Zur Unterstützung der Beiden, kann es sehr hilfreich sein, wenn du dich mit dem Trauzeugen des Bräutigams zusammentust, das erleichtert die schöne Arbeit.

Hochzeitstag
Der schönste Tag

Mir persönlich hat es wahnsinnig viel Freude bereitet am Hochzeitstag meiner besten Freundin und Ihrem Mann das Mädchen für alles zu sein. Trauzeugin zu sein, bedeutet nicht nur für die Zeit während der Hochzeitsvorbereitungen für die Braut da zu sein, sondern auch lange darüber hinaus.

Danke für dein Vertrauen und deine Freundschaft!

An alle Trauzeuginnen und zukünftigen Bräute, ich hoffe ich konnte euch ein paar Einblicke geben was es bedeutet Trauzeugin zu sein! Habt Spaß und genießt es und falls ihr weitere Fragen habt schreibt mir!

Eure Michaela!